Russisches Gericht lehnt Antrag auf Rückzahlung gestohlener Bitcoin ab

Russisches Gericht lehnt Antrag auf Rückzahlung gestohlener Bitcoin ab, sagt, es sei kein Eigentum

Ein russisches Gericht hat Berichten zufolge einen Antrag auf Rückzahlung einer gestohlenen Bitcoin abgelehnt, weil Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt sind. Fast 100 BTC gehen in diesem Fall wahrscheinlich verloren; das Gericht genehmigte jedoch den anderen Rückzahlungsantrag des Opfers, bei dem es um den russischen Rubel ging.

Gericht lehnt Rückzahlungsantrag für gestohlene Bitcoin ab

Wie IBTimes am Donnerstag berichtete, beantragte ein Anwohner, der in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Entführern wurde, dass das Gericht diese Kriminellen anweisen solle, seine gestohlenen Gelder laut Bitcoin Circuit zurückzuzahlen. Zu den Geldern gehörten 99,7 BTC und die russischen Rubel des Landes, die sich auf 90.000 Dollar beliefen.

Während der Zeit des Vorfalls beliefen sich die gestohlenen Bitcoins auf 900.000 Dollar und sind derzeit 921.353 Dollar wert. Leider lehnte das Gericht den Antrag des Opfers auf Rückzahlung der gestohlenen Bitcoins ab, genehmigte aber die anderen Anträge, die die Fiat-Währung des Landes betrafen, ebenfalls mit einem geringeren Betrag.

Russland zeigt eine strikte Haltung gegenüber Krypten

Während das Gericht den Grund für die Ablehnung des Antrags auf Rückzahlung der gestohlenen Bitcoin erklärte, argumentierte es, dass die Kryptowährungen nach dem Gesetz des Landes nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt sind. Das Gericht führte weiter aus, dass digitale Währungen kein Eigentum sind, was bedeutet, dass sie nicht zurückgegeben werden können.

In der Zwischenzeit wurden die Kriminellen, die angeblich die Angeklagten in diesem Fall sind, später mit bis zu acht und zehn Jahren Gefängnis bestraft. Außerdem kann das Opfer, wenn es mit dem Urteil des Gerichts nicht zufrieden ist, ebenfalls ein höheres Gericht anrufen, um die Rückzahlung der gestohlenen Bitcoin von den Angeklagten anzuordnen. Dies mag jedoch nicht einfach sein, wenn man die Haltung des Landes gegenüber Kryptos verfolgt.

Obwohl viele Russen an Kryptowährungen interessiert sind, ist die Regierung nicht daran interessiert. Tatsächlich wurde kürzlich ein Gesetz entworfen, das, wenn es verabschiedet wird, eine strengere regulatorische Aufsicht für digitale Währungen bedeuten wird. Eine andere Abteilung ist jedoch nicht der Ansicht, dass ein Verbot von Kryptowährungen notwendig wäre.

Related Posts